Donatorenevent 2025
Ein Rückblick zum Donatorenevent 2025 – Thomas Heimann berichtet.
5. Oktober 2025
Tennis, Teamgeist und Dankeschön
Vor rund 3 Monaten wurde die letzte Interclub-Partie gespielt. Nun folgte ein etwas anderer, aber ebenso traditioneller Leckerbissen ganz im Sinne von „Spitzenleistungen verdienen und verdanken Unterstützung“.
Gestern Abend fand bei prächtigem Frühherbst-Wetter der Donatorenevent statt. Es ist jeweils ein Highlight im Vereinsjahr für alle, denn unsere DonatorInnen können an der Seite der Spieler der beiden Spitzenteams der Nati B Damen und Herren ihre Tennis-Künste bei Spiel und Spass zum Besten geben. Wir durften also bei dieser Gelegenheit nicht nur die Ballwechsel verfolgen, sondern gleich auch mittun und die Spieler der Teams vielleicht, wenn auch nur ein bisschen, herausfordern. In jeweils 30-Minute dauernden Doppelpartien mit drei Partnerwechsel gab sich sozusagen „die TCA-Tenniselite“ die Ehre.
Es war einmal mehr ein grosses Vergnügen zu verfolgen mit welcher freundschaftlichen Art, Spielwitz und Engagement die Doppelbegegnungen über die Bühne gingen. Bei manch einem zauberte der gestrige Abend ein Strahlen ins Gesicht. Mit Andrin Casanova, Jonas Schär, Noah Lopez, Adam Moundir und Raphael Lustenberger war eigentlich fast das ganze Herren-Team komplett am Start. Die beiden TCA-Nachwuchshoffnungen Jonas Liebrich und Leandro Weber haben es sich auch nicht nehmen lassen, nach ihren jeweiligen Trainings, noch ein paar Tennisbälle zu schlagen. Captain Karin Kohler vom Damen Nati B Team komplettierte das Feld der Vertreter der Teams.
Nach dem Spielen ging es mit dem exklusiven 3-Gänge-Menü im Restaurant Sandplatz weiter. Simone servierte ein sehr abwechslungsreiches und schmackhaftes Abendessen mit einer abschliessenden süssen Köstlichkeit. In einem Talk „Insight Nati B“, hat dann der Präsident Thomas Heimann die Coach und Captains Nina Stadler und Raphael Lustenberger (Stellvertretender Coach von im Ausland weilenden Philipp Dillschneider), über die Highlights der letzten Saison, sowie die Vorbereitung und die Ziele im kommenden Jahr, befragt. Es gab viele Anekdoten, die erzählt wurden, viele schöne Erlebnisse und Eindrücke, die eine Interclub-Saison für Jahr mitbringen. Die DonatorInnen lauschten gespannt den Ausführungen.
Beide Captains waren sehr zufrieden mit der abgelaufenen Saison, betonten jedoch, dass durchaus noch Potenzial für die folgende Saison 2026 besteht. Die Damen schafften den 3. Gruppenrang in einer äusserst ausgeglichenen Gruppe und die Herren erreichten den hervorragenden und unangefochtenen 2. Platz hinter Bulle. Nina Stadler meinte, dass der Sieg im Luzerner Derby gegen Lido bald „reif“ wäre. Raphael wies auf die Wichtigkeit des Teamgefüges, der Zusammenarbeit mit anderen Mannschaften beim Koordinieren von Einsätzen von Spielern in unterschiedlichen Teams sowie auf die starke Verankerung von Spielern aus der Region hin. Der TCA hätte stets eine Antwort auf auch teils herausfordernde Situationen und das macht eben die Besonderheit und die Einzigartigkeit des Clubs aus.
Das Gruppenfoto „des Abends“ findet ihr im Anhang.
Es war ein perfekter Anlass. Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen für eure Unterstützung in welcher Art auch immer – es ist keinesfalls selbstverständlich, umso mehr schätzen wir es. „Spitzenleistungen verdienen und verdanken Unterstützung“.